In vielen Bereichen des alltäglichen Lebens hat das Internet heutzutage dauerhaft Einzug erhalten, und so wird auch eine bestimmte Form des Darlehens immer beliebter: Der Online-Kredit. Österreich verfügt dabei über eine Reihe von Banken, welche diese Art von Darlehen zu Top-Konditionen anbieten. Der Hauptunterschied zu klassischen Krediten ist die Online-Abwicklung, doch auch andere Aspekte gilt es bei der Auswahl zu beachten.
Welche Vorteile hat ein Online-Kredit?
Wenn Sie zwischen der Entscheidung für einen Kredit bei Ihrer Hausbank und einer Online-Bank stehen, gibt es eine Reihe von Aspekten, die es zu bedenken gilt. Im Vergleich zum Vertragsabschluss in einer Bankfiliale entstehen Ihnen beim Online-Kredit einige Vorteile, die durchaus nennenswert sind.
Weniger Aufwand: An erster Stelle steht der Ausbleibende Zeit- und Organisationsaufwand bei der Online-Option. Sie sparen sich die Anfahrt, können sich der Sache rund um die Uhr annehmen, ohne Öffnungszeiten zu beachten und müssen in keiner Schlange stehen.
Bessere Konditionen: Sie kommen bei einem vergleichbaren Online-Kredit häufig günstiger davon, da Direktbanken per Definition über keine Filialen verfügen – und so regelmäßig große Geldsummen sparen. Wer letzten Endes davon profitiert, sind Sie als Kreditnehmer; etwa in Form besonders niedriger Zinsen.
Schnellere Entscheidung: Die durchgeführte Kreditprüfung vor der Vergabe-Entscheidung ist in vielen Fällen weniger umfangreich. Sie müssen natürlich dennoch einen KSV-Auszug einreichen und gute Bonität nachweisen, aber Sie erhalten eine schnellere Entscheidung und haben unter Umständen bessere Chancen.
Um kostengünstig an ein Darlehen zu kommen, ist es daher ratsam, nicht nur bei Ihrer Hausbank nachzufragen, sondern auch einen Kredit-Vergleich zwischen den Online-Anbietern durchzuführen.
Wie finde ich den passenden Anbieter?
Die wohl wichtigste Frage ist die nach dem passenden Anbieter für Ihren Online-Kredit. Österreich wartet dabei mit einer großen Auswahl Banken auf, die sich teilweise drastisch in den jeweiligen Konditionen unterscheiden.
Manche Kredite können zweckgebunden sein, wodurch sie beispielsweise nur für den Kauf eines Autos oder einer Immobilie verwendet werden dürfen. Wollen Sie frei entscheiden, wofür Sie das Darlehen ausgeben, sollten Sie in den Konditionen auf diesen Aspekt achten.
Verzichten Sie bei Ihrer Suche unbedingt auf eine kostenpflichtig Kreditberatung, bei welcher die Gebühr schnell die Ersparnis auffrisst. Im Internet gibt es genug Dienstleister, bei welchen ein objektiver Vergleich komplett kostenlos möglich ist. Die sinnvollere Wahl ist daher grundsätzlich immer ein gezielter Kredit-Vergleich, in welchem Sie die unterschiedlichen Konditionen selbst gegeneinander Aufwiegen können, ohne einen Cent zu zahlen.
Worauf muss ich bei der Auswahl achten?
Die Unterschiedlichen Kredit-Konditionen je nach Anbieter unterscheiden sich in einigen zentralen Aspekten, welche konkret verglichen werden sollten.
Zinsen: Bei den anfallenden Zinsen gilt es immer, den jeweiligen Effektivzins zu beachten, der über den Sollzins hinaus Aufschluss über die tatsächlich entstehenden Kosten gibt. Doch selbst hier ist nicht alles wie es scheint: Der Effektivzins kann auf unterschiedliche Art und Weise berechnet werden und ist daher bei einem Vergleich mit Vorsicht zu genießen.
Laufzeit und Monatsraten: Umso länger die Kredit-Laufzeit, desto geringer fallen die monatlich zu zahlenden Raten aus. Durch lange Laufzeiten können Sie also die monatliche Belastung reduzieren, stehen aber länger in einem Schuldverhältnis mit der Bank. Grundsätzlich ist hier zu empfehlen, den Kredit schnellstmöglich abzuzahlen und die Monatsraten dabei dennoch in einem beherrschbaren Rahmen zu halten. Berechnen Sie Ihre Einnahmen und Ausgaben und finden Sie so heraus, welche Raten Sie noch problemlos abbezahlen können.
Sondertilgung: Sollten Sie an einem Punkt mehr Geld zur Verfügung haben, als Sie erwartet haben, sollte eine vorzeitige Rückzahlung möglich sein. Diese sogenannte Sondertilgung ist aber nicht immer Teil der Konditionen, weshalb Sie ein Auge auf diesen Aspekt haben sollten, um die Kreditsumme schnellstmöglich zu tilgen.
Natürlich sollte auch gesagt werden, dass Sie nur einen Online-Kredit aufnehmen sollten, wenn Sie ihn wirklich für eine dringende Anschaffung brauchen. Eine Kreditsumme über Ihrem Bedarf mag zunächst verlockend klingen, entwickelt sich aber – selbst bei günstigen Online-Konditionen – oft zur Schuldenfalle.